Suzuki
GSX-8R
Kawasaki
Z 650
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Fahrleistungen
- Komfort
- Durchzugsvermögen
- Preis
- Soziuskomfort
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.055 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 357 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Kawasaki Z 650: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich durch individuelle Eigenschaften auszeichnen. Zwei beliebte Vertreter sind die Suzuki GSX-8R und die Kawasaki Z 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den persönlichen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihre sportliche Optik, die an Rennmaschinen erinnert. Mit scharfen Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 650 als Naked Bike mit einem eher minimalistischen Design. Sie wirkt lässig und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für den Stadtverkehr und längere Fahrten angenehm ist.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit einem stärkeren Motor bietet sie mehr Beschleunigung und eine höhere Höchstgeschwindigkeit und ist damit ideal für sportliches Fahren auf der Landstraße oder der Rennstrecke. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Kawasaki Z 650 hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten für Fahrspaß. Während die GSX-8R für Geschwindigkeitsliebhaber konzipiert ist, bietet die Z 650 eine entspanntere Fahrweise.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Kawasaki Z 650 klar die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Haltung, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was das Fahren in der Stadt und auf Landstraßen erleichtert.
Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist aggressiver, was auf langen Strecken anstrengend sein kann. Die Federung ist straffer, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, im Alltag aber weniger Komfort bietet. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, während die Z 650 mehr auf Alltagstauglichkeit setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Kawasaki Z 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.
Die Suzuki GSX-8R hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Rennfeeling legen, kann sich die Investition lohnen. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Motorrädern auch von den individuellen Prioritäten abhängt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Kawasaki Z 650 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für die Rennstrecke oder kurvige Landstraßen. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.
Die Z 650 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren, ohne dass der Fahrspaß zu kurz kommt. Zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr attraktiv, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer den Adrenalinkick auf der Rennstrecke sucht, wird mit der Suzuki GSX-8R glücklich. Für alle, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, ist die Kawasaki Z 650 die bessere Wahl.