Suzuki
GSX-8R
KTM
1190 Adventure
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. KTM 1190 Adventure: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für ein sportliches Modell oder eine Reiseenduro entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und aerodynamisch zugleich ist. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für schnelle Kurvenfahrten und den Einsatz auf der Rennstrecke. Auf der anderen Seite bietet die KTM 1190 Adventure ein robustes und funktionales Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die Leistung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Suzuki GSX-8R überzeugt mit einem leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren optimiert ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 1190 Adventure über einen leistungsstarken V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren, bei denen es auf konstante Leistung ankommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8R ist auf sportliche Einsätze ausgelegt. Präzises Handling und direkte Rückmeldung machen sie zur idealen Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1190 Adventure auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Ihr Handling ist stabil und bietet Sicherheit, auch wenn es mal etwas rauer zugeht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, die das Fahren auf langen Strecken angenehm machen. Dazu gehören eine verstellbare Windschutzscheibe, bequeme Sitzpolster und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Die Suzuki GSX-8R richtet sich dagegen eher an sportliche Fahrer. Sie bietet weniger Langstreckenkomfort, punktet aber mit einem minimalistischen und funktionalen Cockpit, das sich auf die wesentlichen Informationen konzentriert.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Suzuki GSX-8R bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und ABS, die das Handling unter verschiedenen Bedingungen verbessern. Darüber hinaus bietet die KTM 1190 Adventure eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der KTM 1190 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann.
Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und der robusten Bauweise ist sie perfekt für alle, die die Welt auf zwei Rädern erkunden wollen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder hervorragende Optionen sind, aber für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die Wahl des richtigen Motorrads sollte also gut überlegt sein, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.