Suzuki

Suzuki
GSX-8R

KTM

KTM
390 Duke

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R und KTM 390 Duke im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Suzuki GSX-8R und die KTM 390 Duke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit einer aggressiven Frontpartie und aerodynamischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch so ausgelegt, dass auch längere Fahrten angenehm sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Duke als Naked Bike mit einem modernen und minimalistischen Look. Die aufrechte Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, besonders im Stadtverkehr.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was ihn zur idealen Wahl für sportliche Fahrer macht. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht.

Die KTM 390 Duke hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Der kleinere Motor sorgt zwar für weniger Leistung, macht das Bike aber besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv. Die KTM ist leicht zu handhaben und bietet ein agiles Fahrverhalten, das im urbanen Umfeld von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass weniger manchmal mehr sein kann.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Suzuki GSX-8R einige beeindruckende Features zu bieten. Er ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ein Antiblockiersystem (ABS) und verschiedene Fahrmodi, die sich an individuelle Vorlieben anpassen lassen.

Die KTM 390 Duke bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, jedoch mit einem anderen Fokus. Der Fokus liegt auf der Benutzerfreundlichkeit und der Integration intelligenter Funktionen. Das TFT-Display ist intuitiv bedienbar und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Zudem ist die KTM mit einem Quickshifter ausgestattet, der das Schalten erleichtert und das Fahrerlebnis verbessert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Suzuki GSX-8R bietet eine sportliche Sitzposition, die bei längeren Fahrten etwas anstrengend sein kann. Trotzdem ist der Sitz gut gepolstert und bietet ausreichend Halt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind, ist das aber oft kein großes Manko.

Die KTM 390 Duke überzeugt dagegen durch ihre Alltagstauglichkeit. Die aufrechte Sitzposition und die komfortable Ergonomie machen sie zum idealen Begleiter für den täglichen Weg zur Arbeit oder für Ausflüge in die Stadt. Zudem ist die KTM leicht, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die KTM 390 Duke ihre Vorzüge haben. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Rennstreckenfeeling legen. Ihr agiles Fahrverhalten und die moderne Technik machen sie zu einem echten Highlight für alle, die gerne schnell unterwegs sind.

Die KTM 390 Duke hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Es ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein komfortables und praktisches Fahrrad für den Alltag suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙