Suzuki

Suzuki
GSX-8R

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei dieser aufregenden Bikes sind die Suzuki GSX-8R und die KTM 890 Duke R. Beide Maschinen bieten viel Fahrspaß, sprechen aber unterschiedliche Fahrstile an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich in einem sportlichen und aerodynamischen Look, der für die Rennstrecke und schnelle Fahrten konzipiert ist. Ihre aggressive Linienführung und die markanten Farben ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R ein eher minimalistisches und robustes Design, das den Charakter eines Naked Bikes unterstreicht. Die aufrechte Sitzposition der Duke R ermöglicht ein entspanntes Fahren, während die GSX-8R eine sportlichere, auf Geschwindigkeit ausgelegte Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für hohe Geschwindigkeiten und schnelle Beschleunigung sorgt. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach die Geschwindigkeit lieben. Die KTM 890 Duke R bietet dagegen einen leistungsstarken Motor, der sich durch ein agiles Ansprechverhalten auszeichnet. Das macht sie besonders geeignet für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, bei denen Wendigkeit und Kontrolle entscheidend sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Suzuki GSX-8R überzeugt durch Stabilität und Präzision bei hohen Geschwindigkeiten. Sie fühlt sich auf der Rennstrecke zu Hause und bietet ein sicheres Gefühl in schnellen Kurven. Im Vergleich dazu ist die KTM 890 Duke R für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Technologie und Ausstattung

Heutzutage spielt auch die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die KTM 890 Duke R hingegen bietet ebenfalls fortschrittliche Technologien, darunter ein TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die dem Fahrer eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten bietet. Beide Motorräder sind somit auf dem neuesten Stand der Technik, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrades. Die Suzuki GSX-8R liegt in einer höheren Preisklasse, was sie zu einer Investition für ernsthafte Sportfahrer macht. Die KTM 890 Duke R hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Naked Bike suchen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die KTM 890 Duke R ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Rennstrecken-Performance suchen. Sie bietet eine sportliche Ergonomie und eine beeindruckende Motorleistung, die auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Die KTM 890 Duke R hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Alltag und kurvenreiche Strecken suchen. Mit ihrem robusten Design und der komfortablen Sitzposition ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Fahrten in der Stadt und in der Freizeit. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die beide auf ihre Weise begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙