Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs Moto Guzzi V7 III - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben Fahrerinnen und Fahrer die Qual der Wahl. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit erregen, sind die Suzuki GSX-8R und die Moto Guzzi V7 III. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer dynamischen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten unterstützt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 III als klassischer Cruiser. Ihr zeitloses Design mit runden Formen und dem charakteristischen V2-Motor verleiht ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist für einen entspannteren Fahrstil ausgelegt. Der V2-Motor liefert genügend Drehmoment für entspanntes Cruisen und das Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Während die GSX-8R für Geschwindigkeit und Agilität steht, bietet die V7 III ein komfortables und entspanntes Fahrerlebnis, das perfekt für lange Touren oder Stadtfahrten geeignet ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Suzuki GSX-8R hat eine sportliche Sitzposition, die für aggressives Fahren optimiert ist. Auf langen Strecken kann dies ermüdend sein, da der Fahrer in einer nach vorne gebeugten Position sitzt. Die Sitzbank ist zwar gut gepolstert, aber nicht unbedingt für stundenlanges Fahren ausgelegt.

Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi V7 III eine aufrechte Sitzposition, die dem Fahrer auf langen Strecken mehr Komfort bietet. Die breite Sitzbank und die entspannte Ergonomie machen es leicht, auch längere Fahrten ohne unangenehme Verspannungen zu genießen. Das macht die V7 III zur besten Wahl für Tourenfahrer und Cruiser-Enthusiasten.

Technologie und Ausstattung

Technologie spielt heutzutage eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch die Leistung unter verschiedenen Fahrbedingungen.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen konzentriert sich mehr auf das Wesentliche. Sie bietet die für Cruiser typische Basistechnologie, jedoch ohne die vielen elektronischen Helferlein, die man bei sportlicheren Modellen findet. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, während andere vielleicht die modernen Features der GSX-8R bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel teurer, was durch die sportliche Leistung und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legen, kann dies eine lohnende Investition sein.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches und komfortables Motorrad suchen. Die Kosten sind in der Regel niedriger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer macht, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Moto Guzzi V7 III ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V7 III perfekt für Cruiser-Enthusiasten und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Ihre klassische Ästhetik und die aufrechte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und schnell oder entspannt und klassisch.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙