Suzuki
GSX-8R
Moto Morini
X-Cape
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki GSX-8R und die Moto Morini X-Cape. Während die GSX-8R als Sportmotorrad konzipiert ist, richtet sich die X-Cape an Abenteurer. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für den jeweiligen Fahrertyp die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihre aggressive, sportliche Linienführung und den aerodynamischen Look, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke beeindruckt. Die Sitzposition ist sportlich und ideal für Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Allerdings kann diese Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden.
Im Gegensatz dazu bietet die Moto Morini X-Cape ein robusteres Design mit Fokus auf Abenteuer und Vielseitigkeit. Die aufrechte Sitzposition sorgt für mehr Komfort auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der ausgefeilten Fahrwerksabstimmung bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl, das Geschwindigkeitsliebhaber begeistert. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem Traum für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven jagen.
Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet eine andere Art von Fahrspaß. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für entspanntes Fahren und das Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet zwar nicht die Agilität der GSX-8R, glänzt aber auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und eine zuverlässige Maschine suchen.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit ist die Technologie bei Motorrädern ein entscheidender Faktor. Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Die Maschine verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Eigenschaften sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die in unterschiedlichen Situationen die Kontrolle behalten wollen.
Die Moto Morini X-Cape bietet zudem eine attraktive technische Ausstattung, die auf Abenteuergeist ausgerichtet ist. Mit TFT-Display, Navigationssystem und diversen Assistenzsystemen ist sie bestens für lange Touren gerüstet. Die X-Cape punktet mit ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, auch in anspruchsvollem Gelände sicher zu fahren.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Suzuki GSX-8R überzeugt durch:
- Hervorragende Leistung und Agilität
- Moderne Technik und Fahrhilfen
- Sportliches Design
Sie hat aber auch ihre Schwächen:
- Unbequeme Sitzposition auf langen Strecken
- Weniger geeignet für unbefestigte Straßen
Die Moto Morini X-Cape bietet folgende Stärken:
- Komfortable Sitzposition für lange Strecken
- Vielseitigkeit im Gelände
- Gute technische Ausstattung für Touren
Ihre Schwächen sind:
- Weniger sportliche Fahrleistungen im Vergleich zur GSX-8R
- Etwas schwerfälliger in Kurven
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Moto Morini X-Cape ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen haben. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologien, die das Fahren sicherer machen.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken fahren und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihr Komfort und ihre Vielseitigkeit machen sie zur besten Wahl für Tourenfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Erlebnis, das die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen lässt.