Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Royal Enfield Himalayan: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Royal Enfield Himalayan unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das für Schnelligkeit und Agilität steht. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine optimale Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Himalayan als robustes Adventure-Bike. Das klassische Design und die hohe Sitzposition ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren und unbefestigte Straßen.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Perfekt für alle, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen suchen. Zum anderen bietet die Royal Enfield Himalayan einen robusten Motor, der für sein Drehmoment und seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und lange Reisen, bei denen es weniger auf Geschwindigkeit als auf Ausdauer und Komfort ankommt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-8R ihre Stärken in der Kurvenlage und der Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist wendig und reaktionsschnell und damit die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Royal Enfield Himalayan hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das auf Komfort und Stabilität ausgelegt ist. Unebenheiten und Offroad-Strecken meistert sie mit Leichtigkeit, was sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-8R ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sorgen für Sicherheit und Kontrolle. Im Vergleich dazu ist die Royal Enfield Himalayan eher minimalistisch gehalten und konzentriert sich auf das Wesentliche. Dennoch bietet sie nützliche Features wie ein Navigationssystem und eine robuste Bauweise, die für abenteuerliche Fahrten unerlässlich sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse bietet die Suzuki GSX-8R ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Sportmotorrad mit dieser Leistung. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Angebot für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Adventure-Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Royal Enfield Himalayan stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Andererseits ist die Himalayan perfekt für diejenigen, die Abenteuer und Komfort schätzen. Die robuste Bauweise und die Fähigkeit, unbefestigte Straßen zu meistern, machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - Geschwindigkeit und Sportlichkeit oder Abenteuer und Komfort.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙