Suzuki
GSX-8R
Suzuki
GS 500
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R und Suzuki GS 500 im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich als sportliches Modell mit einem aggressiven Design, das die Sportlichkeit unterstreicht. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki GS 500 eine aufrechte Sitzposition, die für Einsteiger und Stadtfahrer angenehm ist. Ihr klassisches Design spricht viele Motorradliebhaber an, die Wert auf zeitlose Ästhetik legen.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für hohe Geschwindigkeiten und eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 einen weniger leistungsstarken Motor, der aber ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was das Fahren für Einsteiger erleichtert.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Suzuki GSX-8R ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen etwas härter sein kann. Die Suzuki GS 500 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Ihr Handling ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren in urbaner Umgebung erleichtert.
Ausstattung und Technologie
Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Suzuki GS 500 wiederum kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für Einsteiger völlig ausreicht. Sie bietet das Wesentliche, ohne den Fahrer mit zu vielen technischen Details zu überfordern.
Kosten und Unterhalt
In Bezug auf die Kosten ist die Suzuki GS 500 in der Regel günstiger in der Anschaffung und auch im Unterhalt. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Suzuki GSX-8R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik, was den Preis für viele erfahrene Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für diejenigen, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind.
Die GS 500 hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten jede Menge Fahrspaß.