Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R und Suzuki GSX-1250 FA im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Suzuki GSX-8R und die Suzuki GSX-1250 FA handelt. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist. Mit aerodynamischer Verkleidung und aggressiver Sitzposition ist sie perfekt für sportliches Fahren auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen. Im Gegensatz dazu bietet die GSX-1250 FA ein klassisches Touring-Design, bei dem Komfort und Langlebigkeit im Vordergrund stehen. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken, auf hohe Drehzahlen ausgelegten Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die GSX-1250 FA hingegen setzt auf einen kraftvollen Motor mit viel Drehmoment, der sich hervorragend für Autobahnfahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der GSX-1250 FA, die auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt und ein angenehmes Fahrverhalten bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der GSX-8R ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer macht. Dafür punktet die GSX-1250 FA mit einem stabilen Fahrverhalten, das auch bei schlechten Straßenverhältnissen Sicherheit vermittelt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die GSX-8R moderne Technologien wie ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die GSX-1250 FA hingegen ist mit nützlichen Features wie einem großen Windschild, Gepäckträger und einer bequemen Sitzbank ausgestattet, die das Reisen angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass die GSX-1250 FA auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist, während die GSX-8R mehr auf sportliches Fahren fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch richtet sich die GSX-8R eher an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, während die GSX-1250 FA für diejenigen gedacht ist, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Die Anschaffungskosten sind bei beiden Modellen vergleichbar, wobei die GSX-8R aufgrund ihrer Einstufung als Sportmotorrad etwas teurer in der Versicherung und Wartung sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Suzuki GSX-1250 FA stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologien, die das Fahren zum Erlebnis machen.

Die GSX-1250 FA hingegen ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung eignet sie sich hervorragend für lange Strecken und Reisen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrverhalten und welche Eigenschaften am besten zum persönlichen Fahrstil passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙