Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Suzuki

Suzuki
SV 650

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Suzuki SV 650: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Suzuki GSX-8R und die Suzuki SV 650 zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Technik unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-8R ist ein Sportmotorrad mit einem leistungsstarken Motor. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, was sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki SV 650 ein Naked Bike, das auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit setzt. Ihr V2-Motor liefert ein gutes Drehmoment, das sich besonders im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der GSX-8R ist auf sportliche Einsätze ausgelegt. Die aggressive Geometrie und die präzise Lenkung ermöglichen schnelles und sicheres Kurvenfahren. Das kann allerdings auf längeren Strecken zu Unbequemlichkeit führen. Dafür bietet die SV 650 ein angenehmeres Fahrgefühl, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition und die weichere Federung machen sie zu einer komfortablen Wahl für den Alltag.

Komfort und Ergonomie

Hier gibt es einen klaren Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die GSX-8R hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken ermüdend sein kann. Die Fußrasten sind hoch und die Lenkerposition ist eher nach vorne geneigt, was für sportliche Fahrer angenehm ist, aber weniger für den Alltagsgebrauch. Dafür bietet die SV 650 eine entspanntere Sitzposition, die es erlaubt, auch längere Strecken ohne große Ermüdungserscheinungen zurückzulegen. Der breite Lenker und die niedrigen Fußrasten tragen zur Ergonomie bei und machen das Fahren angenehmer.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die GSX-8R einige moderne Features, die sie zu einem attraktiven Sportbike machen. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen, die das Handling verbessern und die Sicherheit erhöhen. Die SV 650 konzentriert sich auf die Grundfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen. Sie bietet zwar nicht die technische Raffinesse der GSX-8R, ist aber einfach zu bedienen und zuverlässig.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die GSX-8R ist in der Regel teurer, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und sportliches Fahren legen, kann sich die Investition lohnen. Die SV 650 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Suzuki SV 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihre hohe Geschwindigkeit und ihr präzises Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken.

Die SV 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der bedienerfreundlichen Technik ist sie perfekt für die Stadt und längere Touren. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, wird mit der GSX-8R glücklich, während die SV 650 für entspanntes Fahren und Alltagstauglichkeit die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙