Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki GSX-8R und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für unterschiedliche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA von Rennmaschinen widerspiegelt. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und den schlanken Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als imposanter Cruiser. Ihr markantes Design und die massive Bauweise verleihen ihr eine Präsenz auf der Straße, die kaum zu übersehen ist. Die Sitzposition ist deutlich komfortabler und eignet sich hervorragend für lange Touren, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die für Adrenalinjunkies ein absolutes Muss sind. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen punktet mit ihrem enormen Drehmoment, das für ein unvergleichliches Fahrgefühl sorgt. Obwohl schwerer und weniger agil als die GSX-8R, bietet sie ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und auf der Autobahn zur Geltung kommt. Die Rocket 3 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen, ohne auf Leistung verzichten zu wollen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Suzuki GSX-8R eine moderne Ausstattung mit verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System. Die Triumph Rocket 3 GT ist zudem mit einer Vielzahl technologischer Highlights ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren noch sicherer und komfortabler machen. Die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit zur Individualisierung machen sie zu einem attraktiven Angebot für Cruiser-Fans.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Suzuki GSX-8R überzeugt durch sportliche Fahrleistungen und Agilität, während die Triumph Rocket 3 GT mit Komfort und beeindruckendem Drehmoment punktet. Die GSX-8R ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen, während die Rocket 3 GT ideal für lange Touren und entspannte Fahrten ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind Wartung und Kosten. Die Suzuki hat in der Regel niedrigere Betriebskosten und ist einfacher zu warten, während die Triumph aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung und Technik etwas teurer im Unterhalt sein kann.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Triumph Rocket 3 GT hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind und Adrenalin lieben, ist die GSX-8R die beste Wahl. Die Rocket 3 GT hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem beeindruckenden Drehmoment und der komfortablen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren und Reisen. Letztlich entscheidet der persönliche Fahrstil, welches Motorrad das richtige ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙