Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Triumph Scrambler 400 X: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben Fahrerinnen und Fahrer die Qual der Wahl. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-8R und die Triumph Scrambler 400 X gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen auf dem Motorradmarkt machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Bikes und finden heraus, welches besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit aerodynamischer Verkleidung und aggressiver Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas unbequem sein kann, für sportliches Fahren aber ideal ist.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen ganz anderen Look. Sie verbindet Retro-Elemente mit modernem Design und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Stadtfahrten angenehm ist. Die Scrambler ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für die Straße als auch für leichtes Gelände.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihre Fahrdynamik ist sportlich und präzise, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie erreicht zwar nicht die Höchstgeschwindigkeit der GSX-8R, ist aber dennoch in der Lage, die meisten Straßenverhältnisse mit Leichtigkeit zu meistern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-8R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das Spaß auf der Rennstrecke macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für Stabilität in Kurven sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann.

Die Triumph Scrambler 400 X bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie ideal für längere Touren und Stadtfahrten macht. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht so sportlich wie bei der GSX-8R. Sie eignet sich eher für entspanntes Fahren und Abenteuertouren.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8R eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein Antiblockiersystem (ABS). Diese Features erhöhen die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich.

Die Triumph Scrambler 400 X ist ebenfalls gut ausgestattet, setzt aber andere Akzente. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und setzt mehr auf das Fahrerlebnis als auf technische Spielereien. Die Ausstattung ist robust und geländetauglich.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-8R und die Triumph Scrambler 400 X, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Rennstrecken-Bike.

Die Scrambler 400 X hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine vielseitige und komfortable Maschine suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten, längere Touren und sogar für leichte Offroad-Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Fahrten.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Geschwindigkeitsliebhaber kommen mit der GSX-8R voll auf ihre Kosten, während Abenteuerlustige und Stadtfahrer die Scrambler 400 X bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙