Suzuki
GSX-8R
Voge
500AC
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad-Vergleich: Suzuki GSX-8R vs. Voge 500AC
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Suzuki GSX-8R und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA eines echten Sportmotorrads widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC als Cruiser im klassischen Look. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen gerade auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ergonomie ist hier klar auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten macht.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, spielt die Suzuki GSX-8R ihre Stärken aus. Mit kraftvollem Motor und sportlicher Fahrwerksabstimmung bietet sie ein agiles und präzises Fahrverhalten. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven und Geschwindigkeit lieben. Die GSX-8R ist jedoch weniger für Anfänger geeignet, da sie eine gewisse Erfahrung erfordert, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Die Voge 500AC hingegen bietet eine sanftere Leistung, die sich gut für Einsteiger eignet. Ihr Motor liefert genügend Kraft für alltägliche Fahrten, ohne dabei zu überfordern. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht. Hier zeigt sich die Voge als idealer Begleiter für entspannte Touren und alltägliche Fahrten.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Suzuki GSX-8R einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen vor allem bei sportlicher Fahrweise zu mehr Kontrolle und Sicherheit bei.
Die Voge 500AC bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Benutzerfreundlichkeit. Sie kommt mit einer Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie verfügt zwar nicht über die gleichen technischen Spielereien wie die GSX-8R, überzeugt aber durch Zuverlässigkeit und einfaches Handling.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel teurer, was durch ihre sportlichen Eigenschaften und die damit verbundene Technik gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Leistung und Sportlichkeit zu investieren.
Die Voge 500AC hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Fans. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch solide Leistung und Komfort. Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die nicht unbedingt auf der Rennstrecke unterwegs sind, ist die Voge eine attraktive Option.
Fazit
Beide Motorräder, die Suzuki GSX-8R und die Voge 500AC, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und Kurven lieben. Sie ist ideal für erfahrene Motorradfahrer, die den Adrenalinkick suchen und die Herausforderung auf der Rennstrecke lieben.
Die Voge 500AC hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen. Sie ist ideal für Alltagsfahrten und längere Touren, ohne dabei überladen zu wirken. Für alle, die ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Motorrad suchen, ist die Voge eine hervorragende Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.