Suzuki
GSX-8R
Yamaha
MT-03
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R und Yamaha MT-03 im Vergleich
Bei der Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Yamaha MT-03 stehen Motorradfans vor einer spannenden Entscheidung. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie in unterschiedlichen Fahrsituationen und für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der GSX-Baureihe verkörpert. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich ausgerichtet, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas weniger Komfort bieten kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als Naked Bike mit einem eher lässigen und urbanen Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl. Der breite Lenker trägt zur Kontrolle und Stabilität bei, was die Yamaha zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem echten Sportbike macht. Die präzise Fahrwerksabstimmung ermöglicht es, auch in Kurven hohe Geschwindigkeiten zu halten, was für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil ist.
Die Yamaha MT-03 hingegen bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Der Motor ist drehmomentstark und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, ohne dass man sich überfordert fühlt. Die MT-03 ist wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Yamaha MT-03 die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die weiche Polsterung machen auch längere Touren angenehm. Zudem bietet die MT-03 eine einfache Bedienung der Bedienelemente, was das Fahren entspannter macht.
Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber für kurze, dynamische Ausfahrten perfekt. Die Ausstattung der GSX-8R ist auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Features widerspiegelt.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-8R bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die die Leistung des Motorrads voll ausnutzen wollen.
Die Yamaha MT-03 punktet hingegen mit einem einfachen, aber effektiven Sicherheitspaket. ABS ist serienmäßig und sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen. Die MT-03 ist so konzipiert, dass sie auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglich ist, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.
Fazit
Die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Yamaha MT-03 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelle Ausfahrten. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unbequem werden.
Die Yamaha MT-03 hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem benutzerfreundlichen Handling ist sie ideal für den täglichen Gebrauch und kurze Ausflüge. Die MT-03 bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge haben. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Erlebnis ist, wird mit der Suzuki GSX-8R glücklich, während die Yamaha MT-03 die perfekte Wahl für entspannte Touren und den urbanen Alltag ist.
Die Yamaha MT-03 ist ein Naked Bike mit einem eher lässigen und urbanen Design.