Suzuki
GSX-8R
Yamaha
Tracer 700
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs Yamaha Tracer 700 – Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Yamaha Tracer 700 genauer unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich mit einem sportlichen und aggressiven Design, das die Herzen von Sportmotorrad-Liebhabern höher schlagen lässt. Die Linienführung und die Farbgebung sind auf Dynamik ausgelegt, was das Motorrad besonders ansprechend macht. Im Gegensatz dazu zeigt sich die Yamaha Tracer 700 mit einem eher tourenorientierten Look, der sowohl sportliche als auch komfortable Elemente vereint. Die aufrechte Sitzposition der Tracer 700 sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während die GSX-8R eher auf eine sportliche Haltung setzt.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um die Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die agile Handhabung und das präzise Fahrverhalten machen sie zu einem echten Sportler auf der Straße. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Tracer 700 mit ihrem ausgewogenen Motor ideal für längere Touren. Sie bietet genügend Leistung, um auch auf der Autobahn Spaß zu haben, und ist gleichzeitig komfortabel genug für längere Fahrten. Das Fahrverhalten der Tracer 700 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.
Komfort und Ausstattung
In Bezug auf den Komfort hat die Yamaha Tracer 700 einen klaren Vorteil. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, das Windschild anzupassen, sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf längeren Strecken. Die GSX-8R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass der Komfort auf längeren Fahrten etwas leidet. Die Ausstattung beider Motorräder ist auf ihre Zielgruppe abgestimmt. Während die Tracer 700 mit nützlichen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi glänzt, punktet die GSX-8R mit sportlichen Technologien, die das Fahrerlebnis intensivieren.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die GSX-8R bietet fortschrittliche Fahrhilfen, die das Handling verbessern und die Kontrolle in kritischen Situationen erhöhen. Die Tracer 700 hingegen bietet eine gute Balance zwischen Sicherheit und Fahrspaß, mit einem ABS-System und einer stabilen Fahrwerksabstimmung, die das Vertrauen in die Maschine stärken.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für diejenigen, die ein sportliches Fahrgefühl und hohe Leistung suchen. Sie ist perfekt für Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder kurvigen Landstraßen unterwegs sind und sich nicht vor einer sportlichen Sitzposition scheuen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die bessere Wahl für Biker, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Fahrposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du ein Sportfan oder ein Tourenliebhaber bist, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicherlich für Fahrspaß sorgen.