Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Sport- und Retro-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, ob sie sich für ein sportliches Modell oder ein klassisches Retro-Bike entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Yamaha XSR 125 Legacy unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr aggressives, sportliches Design. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und der tiefen Sitzposition vermittelt sie sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Yamaha XSR 125 Legacy präsentiert sich dagegen im klassischen Retro-Stil. Ihre runden Scheinwerfer und der nostalgische Look sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das traditionelle Motorradgefühl schätzen. Ergonomisch ist die GSX-8R auf sportliches Fahren ausgelegt, während die XSR 125 eine aufrechte Sitzposition für entspanntes Fahren bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki GSX-8R klare Vorteile. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein absolutes Muss sind. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge konzipiert ist. Hier liegt die Stärke der XSR 125: Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Einsatz in der Stadt macht. Die GSX-8R hingegen könnte Fahranfänger etwas überfordern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki GSX-8R bietet präzises Handling und hervorragende Straßenlage, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die es sportlich mögen und sich auf der Rennstrecke wohlfühlen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit Leichtigkeit und Wendigkeit. Sie ist ideal für enge Stadtstraßen und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8R einige moderne Features wie ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet zwar nicht die technische Raffinesse der GSX-8R, überzeugt aber durch ihre Zuverlässigkeit und die Qualität der verwendeten Materialien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel teurer, was durch die höhere Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv ist. Hier bekommt man ein solides Motorrad zu einem fairen Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8R ist das ideale Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für die Rennstrecke und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die XSR 125 Legacy wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das auch im Alltag eine gute Figur macht. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, findet in der GSX-8R das ideale Motorrad. Für entspannte Fahrten durch die Stadt und ein nostalgisches Fahrgefühl ist die XSR 125 Legacy die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙