Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Aprilia Tuono 660: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Aprilia Tuono 660 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Maschinen und finden heraus, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen modernen Look, der viele Blicke auf sich zieht. Im Vergleich dazu wirkt die Aprilia Tuono 660 etwas kompakter und wendiger, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Ergonomie der GSX-S 1000 GT ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Tuono 660 eine sportlichere Sitzposition bietet, die sich ideal für dynamisches Fahren eignet.

Motor und Leistung

Motorseitig profitiert die GSX-S 1000 GT von einem größeren Hubraum, der sich in mehr Leistung und einem kraftvollen Drehmoment niederschlägt. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Die Tuono 660 hingegen bietet eine agile und spritzige Leistung, die sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr Motor ist zwar kleiner, aber die Leistungsentfaltung ist sehr direkt und macht das Fahren zu einem echten Vergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der GSX-S 1000 GT ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, um Unebenheiten auf der Straße zu absorbieren und gleichzeitig ein sicheres Gefühl in Kurven zu vermitteln. Die Aprilia Tuono 660 hingegen punktet mit einem agilen Handling, das schnelle Kurvenfahrten und spontane Manöver ermöglicht. Die Leichtigkeit, mit der die Tuono 660 in die Kurven eintaucht, ist beeindruckend und macht sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Technik und Ausstattung

Technisch bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die GSX-S 1000 GT ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, das unter anderem verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display umfasst, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Aprilia Tuono 660 bietet fortschrittliche Technologien wie ein intuitives Display und verschiedene Fahrassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis verbessern. Damit sind beide Motorräder bestens gerüstet, um den Ansprüchen heutiger Fahrerinnen und Fahrer gerecht zu werden.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Für lange Fahrten ist die Suzuki GSX-S 1000 GT die bessere Wahl, da sie mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet ist. Das sorgt dafür, dass auch längere Strecken ohne große Ermüdungserscheinungen zurückgelegt werden können. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert und könnte auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Dennoch eignet sie sich hervorragend für den Alltagsgebrauch und kurze Ausfahrten, bei denen Agilität und Fahrspaß im Vordergrund stehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen, während die Tuono 660 perfekt für diejenigen ist, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Wer häufig längere Touren plant und ein Motorrad mit viel Leistung und Komfort sucht, wird an der GSX-S 1000 GT seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne kurvenreich unterwegs sind und ein wendiges Motorrad bevorzugen, ist die Aprilia Tuono 660 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙