Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Benelli

Benelli
752 S

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Benelli 752 S im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Benelli 752 S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Mit aerodynamischer Verkleidung und moderner Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu ist die Benelli 752 S mit ihren geschwungenen Formen und dem markanten Benelli-Logo eher klassisch und zeitlos gestaltet. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den jeweiligen Fahrstil abgestimmt: Die GSX-S 1000 GT bietet eine sportliche Sitzposition, während die 752 S eine entspanntere Haltung ermöglicht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Der kraftvolle 1000er-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Benelli 752 S hingegen ist mit einem 752ccm Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und drehmomentstarkes Fahrverhalten aufweist. Dadurch eignet sich die Benelli besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist sportlich und direkt. Sie reagiert präzise auf Lenkbewegungen und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie auf der Rennstrecke besonders leistungsfähig macht. Dafür punktet die Benelli 752 S mit einem geschmeidigen Handling, das sie besonders wendig und leicht macht. Dies ist ein großer Vorteil im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen, wo oft schnelle Richtungswechsel erforderlich sind.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Auch die Benelli 752 S bietet eine ansprechende Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der Suzuki. Hier liegt der Fokus mehr auf einem puristischen Fahrerlebnis, was für viele Motorradliebhaber ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel teurer als die Benelli 752 S, was sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Die Benelli wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein aggressives Design legen. Sie ist ideal für diejenigen, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind und die maximale Leistung aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Benelli 752 S hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes und dennoch sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet gutes Handling und ansprechendes Design zu einem fairen Preis. Wer Wert auf ein klassisches Motorrad mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis legt, wird mit der Benelli 752 S glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙