Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 GT vs. BMW F 800 GS (ab 2023)

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Einsatzbereich unterscheiden. Heute stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW F 800 GS (ab 2023) gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen dem Motorrad einen modernen Look, der im Straßenverkehr auffällt. Im Vergleich dazu ist die BMW F 800 GS robust und funktional gestaltet und für abenteuerliche Touren konzipiert. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker der F 800 GS sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren angenehm ist.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein agiles Handling. Die präzise Lenkung und das gute Ansprechverhalten machen das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen. Andererseits ist die BMW F 800 GS auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Motor bietet eine solide Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die F 800 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT eine sportliche Sitzposition, die ideal für kürzere Strecken ist. Die Ausstattung ist modern und beinhaltet viele technische Features, die das Fahren angenehmer machen. Die BMW F 800 GS punktet dagegen mit ihrer Ergonomie und der Möglichkeit, auch längere Strecken bequem zurückzulegen. Die Sitzbank ist für lange Touren ausgelegt und die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Zudem ist die F 800 GS mit vielen praktischen Features ausgestattet, die das Abenteuerfahren erleichtern.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die die Sicherheit und das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die BMW F 800 GS wiederum ist bekannt für ihre robuste Bauweise und die hohe Verarbeitungsqualität, die eine lange Lebensdauer garantiert. Auch hier gibt es verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die BMW F 800 GS (ab 2023) hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die GSX-S 1000 GT ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW F 800 GS hingegen ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem hohen Komfort und ihrer Vielseitigkeit ist sie die perfekte Begleiterin für lange Touren und unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙