Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 GT vs. BMW G 650 GS

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben bedienen. Heute stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW G 650 GS im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken. Der folgende Vergleich beleuchtet, was die beiden Motorräder auszeichnet und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken geeignet. Im Vergleich dazu zeigt die BMW G 650 GS ein eher klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Touren und unbefestigten Wegen von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT wird von einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder angetrieben, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Sie bietet eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das auf der Straße begeistert. Die BMW G 650 GS hingegen verfügt über einen 652 ccm Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt wird. Während die GSX-S 1000 GT für sportliche Fahrten und schnelle Überholmanöver prädestiniert ist, punktet die G 650 GS mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das sich ideal für entspannte Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Im Bereich Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 GT ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das das Fahren zum Vergnügen macht. Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr hoher Schwerpunkt und die langen Federwege machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und Offroad-Touren.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein leistungsstarkes ABS-System. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die BMW G 650 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf Funktionalität und Robustheit. Sie ist mit einem einfachen, aber effektiven Instrumentencluster ausgestattet und bietet die Möglichkeit, diverses Zubehör für abenteuerliche Fahrten zu integrieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Straßenfahrten und bietet ein aufregendes Fahrvergnügen. Auf der anderen Seite ist die BMW G 650 GS die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges und robustes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten, bei denen Komfort und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der BMW G 650 GS stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer sportliche Leistung und Agilität sucht, wird mit der Suzuki glücklich, wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, mit der BMW G 650 GS. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙