Suzuki GSX-S 1000 GT und BMW R 1250 RS im Vergleich
Wenn es um Sporttourer geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW R 1250 RS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1250 RS ein etwas klassischeres Design, das Eleganz und Stil ausstrahlt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, mit einer aufrechten Sitzposition, die besonders auf langen Strecken für Entspannung sorgt.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 999 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die BMW R 1250 RS hingegen verfügt über einen 1254-cm³-Boxermotor, der nicht nur stark, sondern auch sehr drehmomentstark ist. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein angenehmes Fahrgefühl. Während die Suzuki mehr auf Topspeed ausgelegt ist, punktet die BMW mit ihrer gleichmäßigen Kraftentfaltung.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die GSX-S 1000 GT ein agiles und sportliches Handling. Sie lässt sich präzise durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die BMW R 1250 RS bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf langen Geraden und bei höheren Geschwindigkeiten. Beide Motorräder sind jedoch in der Lage, auch anspruchsvolle Strecken mit Leichtigkeit zu meistern, wobei die GSX-S etwas sportlicher und die R 1250 RS etwas entspannter wirkt.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ABS-System ausgestattet. Die technischen Raffinessen tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren. Auch die BMW R 1250 RS bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein hochauflösendes Display, verschiedene Assistenzsysteme und eine hervorragende Beleuchtung. Die BMW punktet hier mit einem höheren Maß an Komfort und Sicherheit durch ihre fortschrittlichen Technologien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Suzuki GSX-S 1000 GT einen klaren Vorteil. Sie bietet viel Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 1250 RS ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreichere Ausstattung. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Prioritäten ab: Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, wird mit der Suzuki glücklich, während die BMW für diejenigen interessant ist, die bereit sind, für Qualität und Komfort mehr zu investieren.
Fazit
Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW R 1250 RS, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und schnelles Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind. Die BMW R 1250 RS hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hochwertige Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle sind eine hervorragende Wahl im Sporttourer-Segment.