Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

BMW

BMW
R 1250 RS

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 GT vs. BMW R 1250 RS vs. Kawasaki Ninja 1000 SX

In der Welt der Sporttourer gibt es viele Möglichkeiten, aber drei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki GSX-S 1000 GT, die BMW R 1250 RS und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine große Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihre aggressive Optik und sportliche Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Im Vergleich dazu bietet die BMW R 1250 RS ein elegantes und klassisches Design, das sowohl sportlich als auch komfortabel wirkt. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen verbindet sportliche Elemente mit einer tourenfreundlichen Ergonomie, die auch lange Fahrten angenehm macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben alle drei Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem bärenstarken 1000er-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die BMW R 1250 RS punktet mit ihrem Boxermotor, der nicht nur Kraft, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Drehmoment, was sie zu einem hervorragenden Allrounder macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die BMW R 1250 RS überzeugt mit Stabilität und präzisem Fahrverhalten, was sie ideal für lange Touren macht. Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet eine ausgewogene Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, die sie sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Reisen geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Moderne Technik ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrades. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die BMW R 1250 RS bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren erleichtern. Die Kawasaki Ninja 1000 SX punktet mit einem intuitiven Bedienkonzept und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die BMW R 1250 RS hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und hochwertige Ausstattung legen, ideal für lange Touren. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Tourenkomfort suchen. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Vorzüge und die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, alle drei bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙