Suzuki
GSX-S 1000 GT
BMW
R 18 Classic
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Seitenständer etwas lieblos gemacht
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 GT vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW R 18 Classic gegenüber. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Während die GSX-S 1000 GT als Sporttourer konzipiert ist, verkörpert die R 18 Classic den klassischen Cruiser-Stil. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der markanten Frontpartie zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch langstreckentauglich, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.
Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R 18 Classic nostalgischen Charme. Ihr klassisches Design mit großen Chromelementen und der charakteristischen Boxer-Motor-Optik spricht Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die aufrechte Sitzposition sorgt für einen entspannten Fahrstil, der sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1000-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, was sie zu einem echten Sportler macht. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und sportlich unterwegs sind.
Die BMW R 18 Classic setzt dagegen auf einen anderen Ansatz. Der 1800-cm³-Boxermotor liefert ein hohes Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Die R 18 ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, das sich perfekt für lange, gemütliche Touren eignet. Hier steht der Spaß und nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und komfortabler.
Die BMW R 18 Classic punktet mit klassischem Charme, bietet aber auch modernen Komfort. Sie verfügt über ein umfangreiches Infotainmentsystem und zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren erleichtern. Die Kombination aus Tradition und Moderne macht die R 18 zu einem einzigartigen Erlebnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die BMW R 18 Classic ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie überzeugt durch moderne Technik und sportliches Design, was sie zum perfekten Partner für schnelle Touren macht.
Die BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Fahrgefühl und den Komfort eines Cruisers schätzen. Mit ihrem klassischen Design und dem entspannten Fahrstil ist sie perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Reisen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.