Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW R 18 Roctane unter die Lupe. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Ansprüche und es lohnt sich, einen Blick auf die Details zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die BMW R 18 Roctane. Ihr massives Design und die markanten Rundungen verleihen ihr einen nostalgischen Charme. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzbank machen sie ideal für gemütliche Ausfahrten.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 1000ccm-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl. Die BMW R 18 Roctane hat dagegen einen 1802-cm³-Motor, der für ein kräftiges Drehmoment sorgt. Sie eignet sich eher für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn, bei denen man das Drehmoment in vollen Zügen genießen kann. Die R 18 Roctane bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, perfekt für lange Touren.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Suzuki GSX-S 1000 GT einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Features wie ein digitales Cockpit und verschiedene Assistenzsysteme. Die Entscheidung, welches Modell hier die Nase vorn hat, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab - ob man die neueste Technik oder den klassischen Charme bevorzugt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist als Sporttourer konzipiert und bietet daher hohen Komfort für längere Fahrten. Die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter, die Sitzposition ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer angenehm. Die BMW R 18 Roctane hingegen punktet mit Langstreckenkomfort. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans, die gerne lange Touren unternehmen. Allerdings könnte das sportliche Fahrverhalten der GSX-S 1000 GT für den einen oder anderen Fahrer ansprechender sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die BMW R 18 Roctane hingegen ist die richtige Wahl für alle, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer anspricht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Eigenschaften am besten zu den persönlichen Vorlieben passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙