Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

BMW

BMW
R 18

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. BMW R 18 - Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW R 18 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem modernen und aggressiven Design. Ihre Linienführung und die auffälligen LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R 18 den klassischen Charme eines Cruisers. Mit ihrem nostalgischen Design und den großen Chromelementen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition der GSX-S 1000 GT ist sportlich und bietet eine gute Kontrolle, während die R 18 eine entspannte Sitzposition für lange Fahrten bietet.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Ihr kraftvoller 1000er-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die BMW R 18 hingegen setzt auf einen großen 1800-cm³-Boxermotor, der für ein völlig anderes Fahrgefühl sorgt. Während die GSX-S 1000 GT auf sportliches Fahren und schnelle Kurvenfahrten ausgelegt ist, bietet die R 18 ein kraftvolles Drehmoment, das sich perfekt für entspannte Cruisingtouren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist agil und präzise. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings ist die R 18 etwas schwerer zu handhaben, was für manche Fahrer eine Herausforderung sein kann. Dennoch bietet sie ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn und ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der R 18: Sie ist ideal für entspanntes Fahren und lange Touren.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW R 18 punktet dagegen mit klassischem Instrumentendesign und einem Fokus auf Fahrkomfort. Auch sie bietet moderne Assistenzsysteme, allerdings in einem weniger sportlichen Kontext.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Für den Alltag bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Komfort. Die Sitzbank ist bequem, der Windschutz für sportliche Verhältnisse überraschend gut. Die R 18 hingegen ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Mit ihrer breiten Sitzbank und der entspannten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Für kurze, sportliche Ausfahrten könnte die GSX-S 1000 GT jedoch die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der BMW R 18 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und hohe Leistung suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Andererseits ist die BMW R 18 die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und gerne lange, entspannte Touren unternehmen. Ihr nostalgisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zu einer guten Wahl für Genussfahrer. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht: Sportlich oder entspannt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙