Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

BMW

BMW
R12

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. BMW R12 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die BMW R12 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um das richtige Motorrad für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das modern und aggressiv zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen sind ansprechend und ziehen die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch langstreckentauglich, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.Im Gegensatz dazu hat die BMW R12 ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sich vor allem bei längeren Fahrten auszahlt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen auch auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT einen kraftvollen Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend, und das agile Handling sorgt dafür, dass sie sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht. Unterstützt wird die Sportlichkeit durch eine fortschrittliche Fahrwerksabstimmung, die ein präzises Handling ermöglicht.

Die BMW R12 setzt dagegen auf ausgewogene Fahrleistungen. Der Motor bietet genügend Leistung für entspanntes Cruisen, die sanfte Beschleunigung und das stabile Fahrverhalten überzeugen auch auf langen Strecken. Die R12 ist weniger auf aggressives Fahren ausgelegt und damit die ideale Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine fortschrittliche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihren Fahrstil anpassen möchten.

Die BMW R12 punktet dagegen mit ihrer hochwertigen Ausstattung und innovativen Assistenzsystemen. Für zusätzliche Sicherheit sorgen unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die intuitive Bedienung und die hochwertigen Materialien machen die R12 zu einem Premium-Bike, das keine Wünsche offen lässt.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind oft geringer als bei der BMW R12, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Die BMW R12 hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine überlegene Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Garantie. Die Unterhaltskosten können höher sein, aber auch die Zuverlässigkeit und der Wiederverkaufswert sind in der Regel besser, was die Investition langfristig rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die BMW R12 ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Ihre sportliche Ausrichtung und die fortschrittliche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die den Adrenalinkick lieben.

Die BMW R12 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität sowie innovative Technologien. Wer also häufig längere Strecken zurücklegt und dabei Wert auf Komfort legt, ist mit der R12 bestens bedient.

Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben viel zu bieten und können je nach Bedarf die richtige Wahl sein.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙