Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Entscheidung für ein Motorrad eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ein eher unkonventionelles, aber dennoch ansprechendes Design, das die Vielseitigkeit und den Spaßfaktor betont. Die aufrechte Sitzposition der Hypermotard sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, während die GSX-S eine sportlichere Haltung erfordert, die sich besonders auf kurvigen Strecken bezahlt macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine starke Motorleistung, die sich perfekt für sportliches Fahren eignet. Sie beschleunigt schnell und hat eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für diejenigen macht, die gerne auf der Autobahn fahren. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Ihr Motor liefert eine spritzige Leistung, die ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist. Hier zeigt sich die Stärke der Hypermotard: Sie ist extrem wendig und macht das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das Vertrauen auf der Straße vermittelt. Sie fühlt sich auf langen Strecken besonders wohl und bietet hohen Fahrkomfort. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist spritzig und reaktionsschnell. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mit ihrem Motorrad spielen und es in verschiedenen Situationen herausfordern. Das agile Handling der Hypermotard macht sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine komfortable Sitzposition und ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi sorgen für ein individuelles Fahrerlebnis. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas weniger komfortablen Sitzposition äußert. Dabei ist sie mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die Hypermotard hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙