Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Ducati Scrambler 1100

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Zwei davon sind die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen dem Motorrad einen modernen Look. Zudem bietet die GSX-S 1000 GT eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was sie zur idealen Wahl für Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen ganz anderen Charakter. Das Retro-Design und die klassischen Elemente verleihen ihr einen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Scrambler ist etwas niedriger und bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Kombination aus modernster Technik und nostalgischem Design macht die Scrambler zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1000cc-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die sportliche Ausrichtung des Motorrads zeigt sich im präzisen Handling und dem agilen Fahrverhalten. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und ihr Können auch auf der Rennstrecke zeigen wollen.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen setzt auf ein anderes Konzept. Der 1100-cm³-Motor liefert ein sanftes Drehmoment und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Scrambler eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet genügend Leistung, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben. Sie ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit harmonischem Fahrverhalten und angenehmer Kraftentfaltung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist sportlich und direkt. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was eine präzise Rückmeldung beim Fahren ermöglicht. Kurvenfahrten werden zum Vergnügen, da das Motorrad stabil und sicher in der Spur bleibt. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen etwas unkomfortabel sein, was bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen kann.

Die Ducati Scrambler 1100 bietet dagegen ein weicheres Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser. Damit ist sie ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Die Scrambler ist einfach zu handhaben und vermittelt auch weniger erfahrenen Fahrern ein Gefühl der Sicherheit. Mit der Agilität der GSX-S 1000 GT bei sportlichen Fahrmanövern kann es allerdings nicht ganz mithalten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT einige moderne Features zu bieten. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die technischen Raffinessen sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Leistung legen.

Die Ducati Scrambler 1100 kommt ebenfalls mit modernen Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem Fahrerlebnis als auf der Technik. Die Scrambler bietet eine einfache, intuitive Bedienung und eine reduzierte Elektronik, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die puristisches Fahren schätzen. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der GSX-S 1000 GT.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet dafür aber ein hohes Maß an Leistung und Technik. Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu anderen Sporttourern moderat, was sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die regelmäßig auf Tour gehen möchten.

Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Anschaffung günstiger, die Unterhaltskosten können jedoch aufgrund der Marke und der Spezialteile höher ausfallen. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein charmantes Design bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, bietet aber nicht die gleichen sportlichen Fahrleistungen wie die GSX-S 1000 GT. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Geschwindigkeit sucht, wird mit der Suzuki GSX-S 1000 GT glücklich. Wer entspanntes Fahren und einen klassischen Look schätzt, für den ist die Ducati Scrambler 1100 die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙