Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Ducati Scrambler Icon - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Ducati Scrambler Icon unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Mit ihrer markanten Front und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon mit einem lässigen, retro-inspirierten Look, der eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Die Scrambler ist leicht und wendig, ideal für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die für sportliche Fahrten auf der Autobahn oder der Landstraße geeignet sind. Die agile Fahrwerksabstimmung sorgt für ein präzises Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Ihr 800-ccm-Motor bietet genügend Leistung für entspanntes Cruisen und macht sie ideal für den Stadtverkehr. Die Scrambler ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Kurven und auf schmalen Straßen erleichtert. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes, aber dennoch aufregendes Fahrerlebnis legen.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten unterschiedliche Komfortansätze. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die längere Fahrten angenehmer macht. Darüber hinaus bietet sie moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen verfolgt einen minimalistischen Ansatz. Sie bietet einen einfachen, aber bequemen Sitz und eine entspannte Sitzposition, ideal für kurze Ausflüge oder Stadtfahrten. Die Ausstattung ist weniger umfangreich, was aber den Charme des Bikes ausmacht und es zu einem puristischen Erlebnis macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch in der Preisklasse gibt es Unterschiede. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Ducati Scrambler Icon ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und unkompliziertes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein aggressives Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und sportliche Autobahnfahrten.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein lässiges, stylisches Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein entspanntes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurze Ausflüge oder entspannte Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙