Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Ducati Scrambler Urban Motard gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem genug für längere Touren. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein lässigeres, retro-inspiriertes Design, das vor allem in der Stadt gut zur Geltung kommt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Ihre Power macht sie zum idealen Sporttourer, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hat dagegen einen 803-cm³-Motor, der weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Während die GSX-S 1000 GT für Geschwindigkeitsliebhaber konzipiert ist, spricht die Scrambler eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf entspanntes und spielerisches Fahren legen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 GT ihre Stärken vor allem in der Stabilität und Kurvenlage. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet durch ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in engen Kurven und beim Slalomfahren zur Geltung kommt.

Komfort und Ausstattung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Durch die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, einen Gepäckträger zu montieren, ist auch der Komfort bei längeren Touren gewährleistet. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Urban Motard eher puristisch gehalten. Sie bietet weniger technische Spielereien, was aber gerade den Charme des Motorrads ausmacht. Das einfache Handling und der direkte Kontakt zur Straße sind hier die Stärken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki GSX-S 1000 GT tendenziell etwas teurer ist, was durch die umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und unkompliziertes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Ducati Scrambler Urban Motard stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, sportliches Motorrad für lange Touren suchen und Wert auf moderne Technik legen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr lässiges Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer guten Wahl für alle, die das Leben auf zwei Rädern in vollen Zügen genießen wollen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Ansprüche am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙