Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Ducati Supersport 950 S - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Sporttourer geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Ducati Supersport 950 S ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Fahrverhalten. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie zu einem echten Sportler macht. Die Ducati Supersport 950 S hingegen hat einen 937-cm³-Testastretta-Motor, der ebenfalls für seine Leistung bekannt ist, aber eine etwas andere Charakteristik aufweist. Während die Suzuki eine eher lineare Leistungsentfaltung hat, bietet die Ducati ein sportlicheres Fahrgefühl mit einem aggressiveren Ansprechverhalten.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die GSX-S 1000 GT punktet mit Stabilität und präzisem Handling. Sie ist ideal für lange Touren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Supersport 950 S hingegen ist etwas agiler und wendiger, was besonders auf kurvigen Strecken ein Vergnügen ist. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für ein direktes Feedback, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, vor allem wenn lange Strecken zurückgelegt werden. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Die Ducati Supersport 950 S bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt, was bedeutet, dass die Sitzbank etwas härter sein kann. Für sportliches Fahren ist das oft von Vorteil.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die GSX-S 1000 GT ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Ducati Supersport 950 S verfügt ebenfalls über ein TFT-Display und zusätzliche Features wie eine Kurven-ABS-Funktion, die das Fahren unter schwierigen Bedingungen sicherer macht. Beide Motorräder sind also technisch auf dem neuesten Stand, wobei die Ducati in einigen Bereichen etwas mehr Wert auf sportliche Fahrdynamik legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel etwas günstiger als die Ducati Supersport 950 S. Das könnte für viele Käufer ein wichtiger Aspekt sein, vor allem wenn das Budget eine Rolle spielt. Dennoch ist die Ducati für ihre Qualität und die damit verbundene Leistung bekannt, was den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Ducati Supersport 950 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und stabiles Motorrad für lange Touren suchen, während die Ducati eher für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, wird mit der Suzuki glücklich. Wer es sportlich mag und bereit ist, dafür etwas mehr zu investieren, für den ist die Ducati die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙