Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann den Unterschied zwischen einem großartigen Erlebnis und einem enttäuschenden Ausflug ausmachen. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design und eine aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Hingucker und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu zeigt die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches Cruiser-Design mit viel Chrom und nostalgischem Flair. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank bieten besonders auf langen Strecken hervorragenden Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem agilen Fahrverhalten ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem wendigen Begleiter. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr V2-Motor bietet ein kräftiges Drehmoment, das sich perfekt für lange Touren eignet. Allerdings ist sie nicht ganz so wendig wie die Suzuki und braucht in Kurven mehr Platz.

Ausstattung und Komfort

Ausstattungstechnisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen punktet mit einem umfangreichen Komfortpaket. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, beheizte Griffe und eine große Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken deutlich erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades. Besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch eine unvergleichliche Markenidentität und ein Gefühl von Tradition und Stil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Die Harley hingegen ist die richtige Wahl für alle, die lange Touren entspannt genießen wollen. Mit ihrem hohen Komfort und der klassischen Optik spricht sie vor allem Cruiser-Fans an. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-dynamisch oder entspannt-komfortabel. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können auf ihre Weise begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙