Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Harley-Davidson Low Rider ST

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Harley-Davidson Low Rider ST im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem modernen und aggressiven Design. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Low Rider ST ein klassischer Cruiser, der mit nostalgischem Design und typischen Harley-Elementen punktet. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker der Low Rider ST sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, während die GSX-S 1000 GT eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 4-Zylinder-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und längere Touren. Im Vergleich dazu bietet die Harley-Davidson Low Rider ST einen charakteristischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für entspanntes Cruisen. Hier zeigt sich die Stärke der Low Rider ST: Sie ist perfekt für gemütliche Touren und lange Strecken, während die GSX-S 1000 GT eher für sportliche Fahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 GT überzeugt durch präzises Handling und ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die sportliche Fahrwerksabstimmung und die Leichtbauweise tragen zu einem dynamischen Fahrgefühl bei. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Low Rider ST ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten. Sie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und damit eine gute Wahl für Cruiser-Fans. Während die GSX-S 1000 GT für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die Low Rider ST eher Genießer an.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Technologische Highlights machen die GSX-S 1000 GT zu einem zeitgemäßen Motorrad, das auch in puncto Sicherheit und Fahrkomfort überzeugt. Die Harley-Davidson Low Rider ST setzt dagegen auf traditionelle Werte. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem authentischen Fahrerlebnis und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab: Technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer werden wahrscheinlich die Suzuki bevorzugen, während Liebhaber klassischer Motorräder zur Harley tendieren könnten.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung der Motorräder. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel etwas teurer in der Anschaffung, bietet aber bei der gebotenen Leistung und Ausstattung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley-Davidson Low Rider ST hat allerdings oft höhere Unterhaltskosten, da Ersatzteile und Service bei Harley-Davidson tendenziell teurer sind. Hier sollten Käuferinnen und Käufer die langfristigen Kosten im Auge behalten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Harley-Davidson Low Rider ST ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie eignet sich hervorragend für dynamische Fahrten und längere Touren, bei denen Schnelligkeit und Wendigkeit gefragt sind. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Low Rider ST die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und den klassischen Cruiser-Stil schätzen. Sie bietet Langstreckenkomfort und ein nostalgisches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Suzuki glücklich, Cruiser-Fans treffen mit der Harley-Davidson eine gute Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙