Suzuki
GSX-S 1000 GT
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Seitenständer etwas lieblos gemacht
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 GT und Harley-Davidson Nightster im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Sport oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Harley-Davidson Nightster unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ein modernes, sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Nightster ein klassisches Cruiser-Design, das mit einem robusten Rahmen und einer tiefen Sitzbank punktet. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.
Leistung und Antrieb
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Sie bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Nightster einen 975 ccm V-Twin Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment sorgt. Während die Nightster nicht die Höchstgeschwindigkeit der GSX-S 1000 GT erreicht, überzeugt sie durch eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 GT ihre Stärken vor allem in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer. Die Federung ist straff, was eine direkte Rückmeldung von der Straße ermöglicht. Die Harley-Davidson Nightster bietet dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher, was ein angenehmes Cruisen ermöglicht, jedoch zu einem weniger präzisen Handling in Kurven führen kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, ist die Nightster die bessere Wahl.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT einige praktische Features wie ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sitzpolsterung ist für längere Fahrten ausgelegt. Die Harley-Davidson Nightster hingegen punktet mit ihrem klassischen Look und einer einfach zu bedienenden Instrumentierung. Die Sitzhöhe ist niedrig, was vor allem kleineren Fahrern das Ein- und Aussteigen erleichtert. Die Ausstattung ist allerdings eher minimalistisch, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist ideal für alle, die sportliches Fahren lieben und Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort und Sportlichkeit, die sie zum perfekten Begleiter für lange Touren und kurvenreiche Strecken macht. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Mit ihrem charakteristischen V-Twin-Motor und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.