Suzuki
GSX-S 1000 GT
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Seitenständer etwas lieblos gemacht
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 GT und Harley-Davidson Sport Glide FLSB im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem sportlichen und modernen Design, das die DNA der GSX-R Serie widerspiegelt. Ihre aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu versprüht die Harley-Davidson Sport Glide FLSB den klassischen Cruiser-Charme mit einem robusten und maskulinen Auftritt. Die niedrige Sitzhöhe und die breiten Lenker der Sport Glide sorgen für eine entspannte Sitzposition, während die GSX-S 1000 GT eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 999 ccm Vierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für sportliches Fahren auf der Autobahn oder kurvenreichen Strecken. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen setzt auf einen charakteristischen V-Twin-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren und Cruisen auf der Landstraße.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die GSX-S 1000 GT punktet mit einem agilen Handling und einer präzisen Lenkung, die enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Ihr sportliches Fahrwerk bietet eine hervorragende Rückmeldung und Stabilität, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Dafür bietet die Sport Glide ein sanfteres Fahrverhalten, das auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt ist. Die Federung ist weich abgestimmt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht, auf kurvigen Strecken jedoch etwas weniger präzise.
Technik und Ausstattung
Bei der technischen Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber technisch eher traditionell gehalten. Sie kommt mit einem klassischen Analog-Display und weniger Fahrassistenzsystemen daher, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für dynamisches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist perfekt für alle, die das Cruisen und den klassischen Motorrad-Lifestyle schätzen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem charakteristischen V-Twin-Motor ist sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man mehr Wert auf sportliche Leistung oder auf entspanntes Fahren legt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.