Suzuki
GSX-S 1000 GT
Honda
CB 1100 EX
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Seitenständer etwas lieblos gemacht
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Honda CB 1100 EX - Sporttourer im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der die aggressive Performance unterstreicht. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 1100 EX einen klassischen Retro-Stil, der nostalgische Gefühle weckt. Die Kombination aus Chrom und klaren Linien verleiht ihr einen zeitlosen Charme.
In Sachen Ergonomie bietet die GSX-S 1000 GT eine sportliche Sitzposition, die bei längeren Fahrten etwas anstrengend sein kann. Die Honda hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Wer sportlich unterwegs sein will, findet in der Suzuki das passende Bike, während die Honda für entspannte Touren prädestiniert ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Fahrdynamik ist sportlich und agil, was sie zum perfekten Begleiter für Adrenalinjunkies macht. Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen 1100-cm³-Motor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten und Touren.
Die Suzuki ist also die Wahl für diejenigen, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren suchen, während die Honda für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die Wert auf ein harmonisches und entspanntes Fahrerlebnis legen.
Technik und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter fortschrittliche Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres Fahrverhalten, insbesondere bei wechselnden Bedingungen. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet eine schlichtere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass zu viele elektronische Helfer ablenken.
Für Technikfans ist die Suzuki die bessere Wahl, während puristische Fahrerinnen und Fahrer die Honda bevorzugen könnten, die ein unverfälschtes Fahrgefühl vermittelt.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer entscheidender Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Fahrverhalten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, die auch in Kurven ein sportliches Fahren ermöglicht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das auf Komfort ausgelegt ist. Die Federung ist weicher, was sie besonders für lange Touren angenehm macht.
Hier zeigt sich wieder der Unterschied zwischen den beiden Motorrädern: Die Suzuki ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet, während die Honda für diejenigen gedacht ist, die gerne gemütlich unterwegs sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Honda CB 1100 EX ihre eigenen Vorzüge haben. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aggressives Fahrverhalten und eine ansprechende Optik, die das Herz eines jeden Sportmotorradliebhabers höher schlagen lässt.
Die Honda hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt suchen. Ihr klassisches Design und die sanfte Motorcharakteristik machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und entspannte Ausfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.