Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder auf Leistung, Komfort und Handling untersucht.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht. Im Vergleich dazu hat die Honda CB 1300 SA einen Motor mit 1284 ccm, der ebenfalls eine respektable Leistung liefert, aber mehr auf ein gleichmäßiges Drehmoment ausgelegt ist. Das macht die Honda zum idealen Begleiter für entspannte Touren, während die Suzuki eher für sportliche Fahrten ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki GSX-S 1000 GT zeigt sich im Fahrverhalten sportlich. Sie ist agil und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Dafür bietet die Honda CB 1300 SA ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Die Sitzposition der Honda ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, während die Suzuki sportlicher und dynamischer ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Honda CB 1300 SA die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet zwar auch einen gewissen Komfort, aber die sportliche Sitzposition ist nicht für jeden Fahrer ideal, vor allem auf längeren Strecken. Hier könnte die Honda die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrverhalten anpassen kann. Dafür punktet die Honda CB 1300 SA mit klassischer Technik und einer soliden Verarbeitung, die für Langlebigkeit steht. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab - ob man die neueste Technologie oder die bewährte Technik bevorzugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 1300 SA oft einen besseren Wert, insbesondere wenn man die Ausstattung und den Komfort berücksichtigt. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist zwar teurer, bietet aber auch eine sportlichere Leistung und modernere Features, die für viele Fahrer attraktiv sein könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist die Honda CB 1300 SA die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Suzuki glücklich, für gemütliche Touren ist die Honda der ideale Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙