Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Honda

Honda
CBR 650 R

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Honda CBR 650 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Honda CBR 650 R. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Auswahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr aggressives und sportliches Aussehen, das die DNA der GSX-R Serie widerspiegelt. Mit ihrer markanten Frontpartie und dem schlanken Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel.

Im Gegensatz dazu hat die Honda CBR 650 R ein etwas eleganteres und geschmeidigeres Design. Sie verbindet sportliche Elemente mit einem Hauch von Alltagstauglichkeit. Die Sitzposition ist ebenfalls sportlich, jedoch etwas aufrechter, was sie für den Stadtverkehr und längere Touren angenehmer macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000cc-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.

Die Honda CBR 650 R hingegen hat einen 650er-Motor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, aber dennoch eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit schafft. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch im Stadtverkehr gut zurechtkommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und ein direktes Feedback vom Motorrad erwarten.

Die Honda CBR 650 R hingegen ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind oder gerne kurze Ausflüge unternehmen, ist die CBR 650 R eine hervorragende Wahl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT eine gute Polsterung und eine ergonomische Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Ausstattung ist modern, mit einem übersichtlichen Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen.

Die Honda CBR 650 R bietet ebenfalls hohen Komfort, allerdings ist die Polsterung etwas härter, was sich bei längeren Fahrten bemerkbar machen kann. Auch die Ausstattung ist gut, mit einem informativen Display und nützlichen Features, die das Fahren erleichtern.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Honda CBR 650 R, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die GSX-S 1000 GT ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aggressives Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für lange Strecken und schnelle Autobahnfahrten.

Die CBR 650 R hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig kurze Strecken zurücklegen oder gelegentlich längere Touren unternehmen möchten.

Letzten Endes hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙