Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich zwischen Suzuki GSX-S 1000 GT und Husqvarna Svartpilen 801

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder näher beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem modernen und aggressiven Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 801 einen minimalistischen und urbanen Look, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die ein einzigartiges und individuelles Motorrad suchen. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, vor allem in der Stadt. Der Retro-Charme der Svartpilen spricht viele stilbewusste Bikerinnen und Biker an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt vor allem in Kurven für ein präzises Handling. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Leistung und Dynamik eines Sportmotorrads schätzen.

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist nicht weniger beeindruckend, aber auf eine andere Art. Sie bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Der Motor bietet ausreichend Leistung für alltägliche Fahrten, während das Fahrwerk für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl sorgt. Die Svartpilen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Suzuki GSX-S 1000 GT klar die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten ausgestattet, die lange Fahrten zum Vergnügen machen. Dazu gehören unter anderem eine verstellbare Windschutzscheibe, bequeme Sitzpolster und moderne Elektronik, die das Fahren erleichtert.

Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet zwar auch einige nützliche Features, der Fokus liegt aber mehr auf dem puristischen Fahrgefühl. Die Ausstattung ist einfach gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist, da das Motorrad dadurch leichter und wendiger wird. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Minimalismus legen, ist die Svartpilen eine gute Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT mehr Ausstattung und Leistung für den Preis. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein einzigartiges Design und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Vielseitigkeit wie die Suzuki.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Suzuki ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Husqvarna hingegen ist perfekt für alle, die ein leichtes, agiles Motorrad mit einzigartigem Design suchen und vor allem in der Stadt unterwegs sind.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙