Suzuki
GSX-S 1000 GT
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Seitenständer etwas lieblos gemacht
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | KYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 GT und Husqvarna Vitpilen 701 im Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Husqvarna Vitpilen 701 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen Punkten, die bei der Wahl des richtigen Motorrads entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Frontpartie und der aerodynamischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch langstreckentauglich, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 mit einem minimalistischen und retro-inspirierten Look. Die schlanke Silhouette und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge angenehm macht.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 1000 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist schnell und die Höchstgeschwindigkeit leicht zu erreichen. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen 693-cm³-Motor, der ebenfalls sportliche Fahrleistungen bietet, aber nicht ganz mit der GSX-S 1000 GT mithalten kann. Dennoch ist die Vitpilen wendig und leicht, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken attraktiv macht. Hier zeigt sich die Stärke von Husqvarna: Agilität und Wendigkeit.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Ausstattung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, insbesondere bei wechselnden Witterungsbedingungen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 kommt auch mit modernen Technologien, jedoch in einem etwas reduzierten Umfang. Das Display ist funktional, aber weniger umfangreich als bei der Suzuki. Dennoch bietet sie eine hervorragende Fahrdynamik und ein intuitives Handling, das sie zu einem Spaßmacher im Stadtverkehr macht.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist stabil und berechenbar. Sie bietet hohen Komfort, auch auf längeren Strecken, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße wirkungsvoll.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie liegt gut in der Kurve und gibt ein direktes Feedback. Der Komfort ist allerdings nicht ganz auf dem Niveau der Suzuki, was sie weniger für lange Touren geeignet macht, aber perfekt für den Alltag in der Stadt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technologie legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr unverwechselbares Design und das sportliche Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker und Fahrspaß.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der Suzuki GSX-S 1000 GT glücklich. Für alle, die ein leichtes und wendiges Bike für die Stadt suchen, ist die Husqvarna Vitpilen 701 die beste Wahl.