Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beeindruckenden Modellen wie der Suzuki GSX-S 1000 GT und der KTM 890 Duke R entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Er bietet eine hohe Drehmomentkurve, die das Fahren auf der Autobahn oder in kurvigen Landschaften zu einem Vergnügen macht. Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einem 889-cm³-Motor ausgestattet, der zwar etwas kleiner ist, aber durch seine agile Leistungsentfaltung und sein sportliches Ansprechverhalten besticht. Während die Suzuki auf eine höhere Endgeschwindigkeit abzielt, bietet die KTM ein aufregendes und direktes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigen die beiden Motorräder unterschiedliche Charaktere. Die GSX-S 1000 GT ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Ihre Geometrie und Federung sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Duke R für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki GSX-S 1000 GT ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem aggressiven Look. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die KTM 890 Duke R wiederum hat ein markantes, unverwechselbares Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Ihre aufrechte Sitzposition und die schmale Bauweise machen sie besonders geeignet für den Stadtverkehr, können aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Das macht das Fahren sicherer und komfortabler. Die KTM 890 Duke R wiederum punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Auch sie bietet moderne Technik, allerdings in einem weniger aufdringlichen Paket. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab - ob man mehr Wert auf Komfort und Ausstattung legt oder ein puristisches, sportliches Fahrerlebnis sucht.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 GT und die KTM 890 Duke R, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine hohe Endgeschwindigkeit legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine hervorragende Ausstattung. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 Duke R die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal, ob man sich für die Suzuki oder die KTM entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙