Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Moto Guzzi Stelvio

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Moto Guzzi Stelvio gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das modern und aggressiv zugleich wirkt. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken geeignet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi Stelvio als robustes Adventure Bike. Das Design ist funktional und vermittelt Abenteuerlust. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ist ideal für lange Touren auf unterschiedlichem Terrain.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 1000 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten geeignet. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und längere Reisen, bei denen viel Gepäck transportiert werden muss. Während die Suzuki auf Geschwindigkeit und Agilität setzt, punktet die Stelvio mit Robustheit und Vielseitigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 GT eine hervorragende Straßenlage und ein präzises Handling. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und schnelle Beschleunigung schätzen. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände bewährt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 GT verfügt über eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen punktet mit ihrer robusten Bauweise und einer soliden Ausstattung, die für abenteuerliche Touren konzipiert ist. Sie verfügt über praktische Features wie einen großen Tank und viel Stauraum für Gepäck, was sie zur perfekten Wahl für lange Reisen macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Moto Guzzi Stelvio ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Modernes Design und hervorragende Technik machen das Fahren zum Vergnügen. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi Stelvio die perfekte Wahl für alle, die Abenteuer und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und dem leistungsstarken V2-Motor ist sie für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer sportlich unterwegs sein will, greift zur Suzuki, für die Abenteurer unter den Motorradfahrern ist die Stelvio die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙