Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Moto Morini X Cape - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Moto Morini X Cape unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Schauen wir genauer hin.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu hat die Moto Morini X Cape ein eher klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, besonders auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT einen kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auf der Autobahn ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Die Moto Morini X Cape hingegen punktet mit ausgewogenem Fahrverhalten und solider Leistung, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Während die GSX-S 1000 GT auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist, bietet die X Cape eine gute Mischung aus Leistung und Komfort, was sie für längere Touren geeignet macht.

Technologie und Ausstattung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Morini X Cape bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, ist aber mehr auf den praktischen Einsatz ausgerichtet. Sie ist mit nützlichen Features wie einem großen Windschild und einem soliden Gepäcksystem ausgestattet, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Moto Morini X Cape die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für lange Strecken. Obwohl die Suzuki GSX-S 1000 GT auch für längere Touren geeignet ist, könnte sie für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Beide Motorräder bieten dennoch ausreichend Stauraum für das nötige Gepäck, wobei die X Cape hier etwas mehr Flexibilität bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Moto Morini X Cape oft die günstigere Wahl, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Es hängt also stark von den individuellen Prioritäten ab, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Moto Morini X Cape ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 GT ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelles Fahren auf der Straße und bietet eine beeindruckende Technik. Auf der anderen Seite ist die Moto Morini X Cape die ideale Wahl für Abenteurer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und unbefestigte Straßen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrverhalten und welcher Komfort gewünscht werden. Egal, ob man die Schnelligkeit der GSX-S 1000 GT oder die Vielseitigkeit der X Cape bevorzugt, beide Motorräder bieten mit Sicherheit jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙