Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Suzuki GSX-R 8R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Suzuki GSX-R 8R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches und zugleich tourenfreundliches Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX-R 8R eher auf sportliche Performance ausgelegt. Die aggressive Sitzposition und die aerodynamische Form machen sie zu einem echten Rennmotorrad, das für die Rennstrecke konzipiert wurde. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die GSX-S 1000 GT für lange Touren geeignet ist, ist die GSX-R 8R eher für den sportlichen Einsatz gedacht.

Leistung und Antrieb

Beide Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die GSX-S 1000 GT hat einen etwas sanfteren Charakter und eignet sich gut für den Alltag. Sie bietet eine starke Beschleunigung und ein gutes Drehmoment, was sie zu einem perfekten Begleiter für Touren macht. Die GSX-R 8R hingegen ist auf maximale Leistung ausgelegt. Ihr Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Rennstrecke bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die GSX-R 8R die Nase vorn hat, wenn es um pure Geschwindigkeit und sportliches Fahren geht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die GSX-S 1000 GT bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das auch weniger erfahrenen Fahrern zugänglich ist. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die GSX-R 8R erfordert jedoch ein gewisses fahrerisches Können. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung machen sie auf der Rennstrecke zu einem echten Vergnügen, auf der Straße aber zu einer Herausforderung. Hier zeigt sich, dass die GSX-R 8R für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die GSX-S 1000 GT ist mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer macht. Bei der GSX-R 8R stehen dagegen die sportlichen Aspekte im Vordergrund. Auch sie verfügt über ein TFT-Display, allerdings steht hier die Leistung und weniger der Komfort im Vordergrund. Die Unterschiede in der Ausstattung spiegeln somit auch die unterschiedlichen Zielgruppen der beiden Motorräder wider.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Suzuki GSX-R 8R ihre eigenen Stärken haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Alltag macht.

Die GSX-R 8R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zur perfekten Wahl für die Rennstrecke. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne an ihre Grenzen gehen und ein Motorrad suchen, das pure Leistung bietet, ist die GSX-R 8R die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Qualität, die man von Suzuki erwartet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙