Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. Heute stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Triumph Scrambler 400 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen modernen Look, der die Blicke auf sich zieht. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition ist ideal für sportliches Fahren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Scrambler 400 X im klassischen Stil, der an die Wurzeln der Scrambler-Tradition erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und dem hohen Lenker bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer angenehm ist. Die Ergonomie ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihre Fahrdynamik ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf der Straße unterwegs sind.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist auf ein anderes Fahrgefühl ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges und kontrolliertes Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren und Offroad-Einsätze. Der Motor liefert genug Drehmoment, um auch abseits der Straße Spaß zu haben, aber es fehlt die ultimative Geschwindigkeit, die die Suzuki bietet.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Features erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit.

Die Triumph Scrambler 400 X bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie verfügt über ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, was sie weniger komplex, aber auch weniger anpassungsfähig macht. Das Hauptaugenmerk liegt auf Robustheit und klassischer Motorradästhetik.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Suzuki GSX-S 1000 GT hat einen höheren Verbrauch, was bei einer sportlichen Fahrweise nicht verwunderlich ist. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit einer besseren Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen. Zudem sind die Unterhaltskosten der Triumph in der Regel niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernste Technik und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Straßenfahrten und bietet eine beeindruckende Beschleunigung.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und eine aufrechte Sitzposition bevorzugen. Sie ist ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer, bietet aber nicht die gleiche Geschwindigkeit wie die Suzuki. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, ist die Scrambler die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙