Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Triumph Street Triple RS: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem markanten Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS ein typisches Naked Bike, das durch seine schlanke Bauweise und sein minimalistisches Design besticht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar macht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und lange Strecken zurücklegen. Dafür punktet die Triumph Street Triple RS mit einem agilen und drehfreudigen Motor, der sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich die Stärke des Naked Bikes, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was längere Fahrten angenehmer macht. Dafür bietet die Triumph Street Triple RS ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, das Kurvenfahrten zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich die Agilität des Naked Bikes, das in engen Kurven und beim Beschleunigen glänzt.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Auch die Triumph Street Triple RS bietet fortschrittliche Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die auf die individuellen Vorlieben des Fahrers abgestimmt werden können. Beide Modelle überzeugen in diesem Bereich, wobei die Wahl stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist klar auf Komfort ausgelegt. Der breite Sattel und die aufrechte Sitzposition machen längere Fahrten angenehm. Die Verkleidung bietet zudem einen gewissen Windschutz, was auf der Autobahn von Vorteil ist. Die Triumph Street Triple RS ist dagegen eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Die Sitzposition ist sportlicher, was auf längeren Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Allerdings ist sie in der Stadt wendiger und macht dort mehr Spaß.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen auf der Autobahn und ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Wer ein agiles und sportliches Fahrverhalten bevorzugt, für den ist die Triumph Street Triple RS die bessere Wahl. Sie überzeugt durch ihre Wendigkeit und das direkte Fahrgefühl, das besonders in kurvenreichen Gegenden zum Tragen kommt. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙