Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Triumph Tiger 1200 XCA im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Triumph Tiger 1200 XCA sind zwei herausragende Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das ihre Sportlichkeit unterstreicht. Die Linienführung und die Farboptionen sind ansprechend und ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 1200 XCA ein robustes und abenteuerliches Erscheinungsbild, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchdacht, wobei die GSX-S 1000 GT für sportliches Fahren optimiert ist, während die Tiger 1200 XCA eine aufrechte Sitzposition für komfortables Langstreckenfahren bietet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT einen kraftvollen 1000ccm-Vierzylindermotor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung über den gesamten Drehzahlbereich konstant. Auf der anderen Seite hat die Triumph Tiger 1200 XCA einen 1200cc Dreizylindermotor, der sowohl Leistung als auch Drehmoment bietet. Das macht die Tiger besonders vielseitig, da sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Während sich die GSX-S 1000 GT an Geschwindigkeitsliebhaber richtet, spricht die Tiger 1200 XCA Abenteuerlustige an, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Tiger 1200 XCA auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen oder im Gelände überzeugt. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal wohin die Reise geht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Suzuki GSX-S 1000 GT verfügt über ein hochauflösendes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Darüber hinaus stehen verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme zur Verfügung, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Triumph Tiger 1200 XCA wiederum punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst sind. Die Ausstattung der Tiger ist besonders vorteilhaft für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel günstiger als die Triumph Tiger 1200 XCA, bietet aber für den Preis eine hervorragende Leistung. Die Tiger ist teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit, die den höheren Preis rechtfertigen können. Hier kommt es darauf an, was der Fahrer sucht: Sportlichkeit oder Abenteuer.

Fazit

Die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Triumph Tiger 1200 XCA hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, das auf der Straße glänzt und für schnelle Fahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Handling, das den Puls höher schlagen lässt. Andererseits ist die Triumph Tiger 1200 XCA die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie bestens für lange Touren geeignet. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden, um das optimale Fahrerlebnis zu gewährleisten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙