Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Voge

Voge
500AC

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Voge 500AC - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die es zu erforschen gilt. Heute stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Voge 500AC gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Vergleich dazu hat die Voge 500AC ein klassischeres und zeitloses Design, das eher Retro-Liebhaber anspricht. Die Ergonomie der GSX-S 1000 GT ist auf sportliches Fahren ausgelegt, während die Voge 500AC eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten angenehm ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1000cc-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die für sportliches Fahren und Touren geeignet sind. Die Voge 500AC hingegen ist mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der sich optimal für Einsteiger und Stadtfahrten eignet. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltagsbetrieb, jedoch nicht das gleiche Maß an Sportlichkeit wie die GSX-S 1000 GT.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das in Kurven überzeugt. Die Voge 500AC hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das weniger erfahrenen Fahrern entgegenkommt. Sie ist stabil und leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Während die GSX-S 1000 GT für sportliche Fahrten konzipiert ist, eignet sich die Voge 500AC besser für entspannte Touren und Stadtfahrten.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 GT verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Die Technologie verbessert nicht nur das Fahrerlebnis, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit. Die Voge 500AC bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die hochentwickelten Technologien der GSX-S 1000 GT. Es ist einfach gehalten, was es aber nicht weniger funktional macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der Regel teurer, was durch die höhere Leistung und die umfangreichere Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Voge 500AC hingegen ist eine preisgünstige Option, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ist die Voge 500AC eine attraktive Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Voge 500AC stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Leistung und moderne Technologie schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für lange Touren oder sportliche Fahrten. Auf der anderen Seite ist die Voge 500AC eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ausreichend Leistung für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und aufregend oder entspannt und komfortabel.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙