Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Voge

Voge
R125

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Voge R125 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu entdecken. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Voge R125. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Suzuki-Sportmotorräder widerspiegelt. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge R125 als kompaktes und leichteres Motorrad, das für Stadtfahrten und kurze Ausflüge konzipiert ist. Ihr minimalistisches Design und die schmale Bauweise machen sie besonders wendig und leicht zu manövrieren.

Leistung und Motor

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, ideal für sportliches Fahren auf der Autobahn und auf kurvenreichen Strecken. Die Vogel R125 hingegen ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken konzipiert ist. Während die R125 eine sanfte und kontrollierte Leistung bietet, fehlt ihr die Durchschlagskraft der GSX-S 1000 GT. Das macht sie ideal für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein leichtes und handliches Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet ein sportliches Fahrverhalten mit stabiler Straßenlage und präzisem Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Vogel R125 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie besonders für Stadtfahrten und enge Kurven geeignet macht. Die R125 vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, was sie ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Faktor, vor allem bei längeren Fahrten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einer komfortablen Sitzposition und einer guten Federung ausgestattet, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Darüber hinaus bietet sie moderne Technologien wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Die Vogel R125 hingegen ist eher für den Stadtverkehr konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, allerdings könnte die Federung auf längeren Strecken etwas härter sein. Die Ausstattung ist einfach, aber funktional, was für den urbanen Einsatz ausreichend ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung. Die Voge R125 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sie nicht über die gleiche Leistung oder Ausstattung wie die GSX-S 1000 GT verfügt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und lange Touren. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das gut für den Stadtverkehr geeignet ist. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙