Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Yamaha

Yamaha
MT-09

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Yamaha MT-09: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zweier beliebter Modelle. Heute stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha MT-09 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT hat ein sportlich-aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen dem Motorrad eine moderne Note. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-09 mit einem eher minimalistischen und urbanen Design, das vor allem bei jüngeren Fahrern gut ankommt. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt, wobei die GSX-S 1000 GT etwas mehr Komfort für längere Fahrten bietet, während die MT-09 für eine sportliche Sitzposition optimiert ist.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar macht. Die MT-09 hingegen punktet mit einem lebendigen und agilen Fahrverhalten, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Während die GSX-S 1000 GT für längere Touren und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, bietet die MT-09 ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße begeistert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, welches Motorrad besser zu einem passt. Die Suzuki GSX-S 1000 GT überzeugt mit stabilen Fahreigenschaften und einer hervorragenden Straßenlage, die auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Die Yamaha MT-09 hingegen ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, die es dem Fahrer ermöglicht, schnell durch den Verkehr zu navigieren. Hier zeigt sich, dass die MT-09 ihre Stärken besonders im urbanen Umfeld und auf kurvenreichen Strecken ausspielt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die GSX-S 1000 GT ist mit einem umfangreichen Paket an Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Auch die MT-09 bietet moderne Features, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Hier wird mehr Wert auf ein puristisches Fahrgefühl gelegt, was von vielen Fahrern als angenehm empfunden wird. Beide Motorräder verfügen jedoch über eine ansprechende Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Sitzposition und Federung sind auf Langstrecken ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Die Yamaha MT-09 hingegen ist eher für kurze Touren und den Stadtverkehr konzipiert, was sich in der etwas sportlicheren Sitzposition und der härteren Federung widerspiegelt. Beide Motorräder bieten ausreichend Stauraum für die Dinge des täglichen Bedarfs, wobei die GSX-S 1000 GT hier etwas mehr Platz bietet.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha MT-09, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und starke Leistung legen, insbesondere auf längeren Touren. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Yamaha MT-09 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Das sportliche Design und das spritzige Fahrverhalten machen sie zu einem beliebten Modell für jüngere Fahrer und solche, die ein puristisches Fahrgefühl schätzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird mit der Suzuki GSX-S 1000 GT glücklich. Wer das Abenteuer in der Stadt und auf kurvigen Straßen sucht, ist mit der Yamaha MT-09 besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙